„Die Zahlen zeigen das bedrückende Ausmaß von Gewalt gegen Frauen, aber auch, dass sich mehr Opfer wehren und Hilfsangebote annehmen“, sagte Frauenministerin Barbara Steffens (Grüne) den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe.
Was ist passiert? Die gemeldeten Fälle häuslicher Gewalt in NRW stiegen im vergangenen Jahr um zehn Prozent auf 25073 Fälle – bei hoher Dunkelziffer. Somit mussten mehr als 12.000 Täter vorübergehend ihre eigene Wohnung verlassen.
Was meint ihr – reichen die Betreuungsangebote in NRW aus, um die Opfer und insbesondere die Kinder zu schützen?
Das Sicher-Stark-Team hilft – mehr unter www.sicher-stark-team.de