Initiative vermittelt Selbstschutz altersgerecht und mit positiver Wirkung
Die Sicher-Stark-Organisation erhält bundesweit positive Rückmeldungen zu ihren Präventionskursen an Kindertagesstätten und Grundschulen. Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte loben die kindgerechte Ansprache, die professionelle Umsetzung sowie die nachhaltige Wirkung der Angebote.
Ziel der Kurse ist es, Kinder frühzeitig zu stärken: Sie lernen, eigene Grenzen wahrzunehmen, Gefahrensituationen einzuschätzen und angemessen zu reagieren – altersgerecht, spielerisch und einfühlsam vermittelt. Neben Gesprächs- und Übungseinheiten kommen auch praktische Strategien wie der „Passwort-Trick“ zum Einsatz – eine einfache Methode, mit der Kinder erkennen, ob eine Person tatsächlich befugt ist, sie abzuholen.
Eine Teilnehmerin beschreibt den Kurs als ausgewogene Mischung aus Aktivität, Spiel, Vortrag und Gespräch – die Zeit sei wie im Flug vergangen. Trotz des ernsten Themas habe die Umsetzung einen sympathischen, professionellen und für die Kinder sehr hilfreichen Rahmen geboten.
Besonders hervorgehoben wird das Engagement der Kursleiter*innen. Rückmeldungen betonen immer wieder ihre Empathie und Fachkompetenz, mit der sie einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Kinder Selbstvertrauen entwickeln können.
Auch viele Eltern fühlen sich nach dem Kurs sicherer darin, mit schwierigen Themen wie Grenzverletzungen oder Gefahren durch Fremde umzugehen. Sie berichten, dass ihre Kinder das Gelernte im Alltag aktiv anwenden – etwa indem sie klare Grenzen setzen oder in bedrohlichen Situationen lautstark auf sich aufmerksam machen. Ein Elternteil fasst zusammen:„Die Kinder aus allen drei Kursen kamen direkt nach dem Kurs zu uns: Bitte, bitte, könnt ihr nicht einen neuen Kurs organisieren?! […] Aus diesem Kurs sind alle Kinder gestärkt und selbstbewusst herausgekommen.“
Angesichts der positiven Rückmeldungen sieht sich die Bundesgeschäftsstelle Sicher und stark in ihrer Arbeit bestärkt. Ziel bleibt es, Kinder nachhaltig zu stärken – für mehr Selbstvertrauen, Handlungssicherheit und Schutz im Alltag.
Link zu weiteren zahlreichen Dankschreiben: https://www.sicher-stark-team.de/dankschreiben-feedback.cfm
Über die Sicher-Stark-Organisation
Sicher und stark ist eine bundesweite Präventionsinitiative für Kinder, Eltern und Fachkräfte. Sie entwickelte vor 25 Jahren ein Präventionskonzept zur Stärkung der Selbstschutzkompetenz von Kindern und unterstützt Erwachsene in ihrer Verantwortung für Schutz und Aufklärung.
Wenn Sie sich für Gewaltprävention im Kita- oder Grundschulbereich interessieren, können Sie direkt mit dem Sicher-Stark-Team Kontakt aufnehmen.
E-Mail: info@sicher-und-stark.de
Website: https://www.sicher-stark-team.de/
Weitere Informationen zu unseren Angeboten und Projekten gibt es auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle.
Lesen Sie auch gerne unseren Artikel über den Gewaltpräventions-Schnuppertag in einer Duisburger Kita. Dort erfahren Sie mehr über unsere Arbeit gegen Gewalt an Kindern vor Ort.

Pingback: Sicher-Stark-Konzept: Prävention für starke Kinder –Sicher-Stark-Team Blog