Kinder stark machen – Gewaltpräventionskurs in Bornheim

Schnuppertag für Kinder und Eltern im Familienzentrum Blumenwiese

Gewalt gegen Kinder bleibt oft unbemerkt. Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Fachkräfte der Jugendhilfe erkennen Anzeichen manchmal zu spät – oder sie sind überlastet und fühlen sich überfordert. Ein strukturelles Problem: In vielen Ausbildungswegen wird das Thema Kinderschutz kaum behandelt. Spezialisierte Professuren sind selten. Ob Richter:innen, Sozialarbeiter:innen oder Lehrkräfte – häufig fehlt es an fundierter Schulung zu Trauma, Misshandlung und sexualisierter Gewalt.

Deshalb setzt die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark auf präventive Bildungsarbeit: Ziel ist es, Kinder frühzeitig zu stärken und ihnen altersgerechte Strategien zur Selbstbehauptung an die Hand zu geben – ganz nach dem Motto: Wer stark ist, kann besser „Nein“ sagen. Bereits im Vorschul- und Grundschulalter sollen Kinder lernen, Grenzen zu erkennen, zu benennen und sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen.

Tagesschnupperkurs in Bornheim

Um diese Fähigkeiten praxisnah zu vermitteln, veranstaltet das Sicher-Stark-Team am 14. Mai zwei Schnuppertageskurse im Familienzentrum Blumenwiese in Bornheim,. Der frühere Polizeibeamte und Selbstverteidigungsexperte Ralf Schmitt zeigt 40 Kindern, wie sie Gefahren einschätzen und sich bei Übergriffen klar abgrenzen können. Mit Rollenspielen, Bewegungsübungen und sogenannten „Schrei-Trainings“ erleben die Kinder, dass sie sich selbstbewusst wehren dürfen – und auch können. Begleitend nehmen rund 80 Eltern an den Kursen teil und erhalten Anregungen, wie sie ihre Kinder im Alltag dabei unterstützen können, das Erlernte zu festigen und selbstbewusst umzusetzen.

Die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark engagiert sich bundesweit für Gewaltprävention an Schulen und Kitas. Sie entwickelt praxisnahe Kursformate für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte – mit dem Ziel, potenzielle Gefährdungen früh zu erkennen und Kindern einen sicheren Start ins Leben zu ermöglichen.

Wenn Sie sich für Gewaltprävention im Kita- oder Grundschulbereich interessieren, können Sie direkt mit dem Sicher-Stark-Team Kontakt aufnehmen.
E-Mail: info@sicher-und-stark.de
Website: https://www.sicher-stark-team.de/

Weitere Informationen zu unseren Angeboten und Projekten gibt es auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle.

Lesen Sie auch gerne unseren Artikel über den Gewaltpräventionskurs in Bedburg. Dort erfahren Sie mehr über unsere Arbeit gegen Gewalt an Kindern vor Ort.